Die Wasserhärte im gesamten Leobner Versorgungsgebiet beträgt zwischen 9-14dH. Bitte beachten Sie bei der Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln die Hinweise der Hersteller, die sich meist auf der Rückseite der Verpackungen befinden und dosieren Sie nach dem Härtebereich mittel.
Innere Stadt |
11,3° dH |
Lerchenfeld |
8,5° dH |
Göss |
11,3° dH |
Leitendorf |
11,3° dH |
Hinterberg |
13,4 ° dH |
Donawitz |
11,3° dH |
Judendorf |
11,3° dH |
Nennersdorf |
14,0° dH |
Der Ausdruck Wasserhärte beschreibt den Kalkgehalt, oder genauer gesagt, den Gehalt der gelösten Calcium- und Magnesium¬verbindungen im Wasser. Enthält das Wasser viel Calcium und Magnesium ist es hartes Wasser, enthält es wenig, handelt es sich um weiches Wasser.
Nein, im Gegenteil. Mineralien, wie Calcium- und oder Magnesiumcarbonat sind wichtige Mineralstoffe für den Körper.
Nein, Mineralwässer können im Gehalt der Mineralstoffe sehr unterschiedlich sein. Für gesunde Menschen sind sie unproblematisch. Bei bestimmten Krankheiten, wie zum Beispiel Bluthochdruck, sollte man auf einen niedrigen Natriumgehalt achten und die Marke öfter mal wechseln. Hohe Sulfatgehalte wirken abführend und sind für Kinder nicht geeignet. Trinkwasser kann man so viel trinken, wie man will.
Nein, Trinkwasser enthält keine schädlichen Keime. Darauf können Sie sich verlassen.
Nein, das ist nicht nötig. Trinkwasser kann so, wie es aus der Leitung kommt, getrunken werden. Filter, die nur zeitweilig gewartet werden, können verkeimen.
In den einzelnen Stadtteilen von Leoben herrschen unterschiedliche Wasserdrücke. Wenn Sie Fragen zum Wasserdruck in Ihrem Stadtteil haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Peer unter
+43 3842 / 23024-302 oder per E-Mail an
wasserwerk@stadtwerke-leoben.at
Informationsbroschüre zum Thema Wasser