HAUSTECHNIK

Von der Auswahl der geeigneten Heizform bis hin zur Planung und Umsetzung einer modernen Badelandschaft finden Sie bei den Stadtwerken Leoben die bestmögliche Unterstützung für Ihr Projekt – Kompetenz und Service aus einer Hand.

Informieren Sie sich direkt bei uns über Energie- und kostensparende Heizsysteme, über die Planung von Sanitär- und Badelandschaften, über Fußboden- und Wandheizungen, über Alarm-, Blitzschutz-, Licht- und Sat-Anlagen sowie Elektroinstallationen bis hin zu Bewässerungssystemen und Kaminsanierungen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die persönliche Beratung, die schnelle und professionelle Umsetzung und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gelegt. Der Vorteil liegt in der Bündelung einzelner Spezialgebiete, die dem Kunden kurze Wege sowie eine rasche und unkomplizierte Abwicklung des Projektes zusichern.

Ansprechpartner Haustechnik

Notfallkontakt

Stadtwerke – 24h – Bereitschaftsdienst

Heizung, Wasser & Sanitär, Elektro

+43 3842 / 23024 – 999

Lassnig Wilhelm

Wilhelm Lassnig

Betriebsleiter

+43 3842 / 23024 – 300
wilhelm.lassnig@stadtwerke-leoben.at

Holzegger Robert

Robert Holzegger

Heizungsinstallationen

+43 3842 / 23024 – 201
robert.holzegger@stadtwerke-leoben.at

Rudolph Klaudia

Klaudia Rudolph

Sachbearbeiterin Heizung

+43 3842 / 23024 – 201
klaudia.rudolph@stadtwerke-leoben.at

Hopfer Erwin

Erwin Hopfer

Wasser- & Sanitärinstallationen

+43 3842 / 23024 – 301
erwin.hopfer@stadtwerke-leoben.at

Auer Bettina

Bettina Auer

Sachbearbeiterin Wasser & Sanitär

+43 3842 / 23024 – 301
bettina.auer@stadtwerke-leoben.at

Wintschnig Gerald

Gerald Wintschnig

Elektroinstallationen

+43 3842 / 23024 – 401
gerald.wintschnig@stadtwerke-leoben.at

Gletthofer Stefanie

Stefanie Gletthofer

Sachbearbeiterin Elektro

+43 3842 / 23024 – 401
stefanie.gletthofer@stadtwerke-leoben.at

Angebot anfragen

Sie sind auf der Suche nach einer professionellen Beratung zum Thema Sanitär-, Heizung- oder Elektroinstallation? Dann sind Sie hier genau richtig. Rufen Sie uns unverbindlich an, wir helfen Ihnen gern.

Unsere Leistungen für Sie:

  • Installation von Gas- und Wasserhausanschlüssen
  • Installation von Festbrennstoff-, Gas-, Pellets-, Öl- und Elektroheizungen
  • Installation von Gas- und Solaranlagen
  • Gas-Küchengeräte und Gas-Einzelheizgeräte
  • Sanitäranlagen, Sauna und Badelandschaften mittels Computerplanung
  • Fußboden- und Wandheizungen
  • Deckenstrahlheizungen
  • Wärmepumpe, Bewässerung und Regenwasserspeicher
  • Alarm-, Blitzschutz-, Licht- und Sat-Anlagen sowie Elektroinstallationen

Unsere Techniker sind auch bei speziellen Wünschen für Sie da. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

  • Austausch und Erneuerung von alten Heizanlagen mit Anpassung an die gesetzlichen Bestimmungen
  • Sanierung von Bädern
  • Einbau von Strom-, Heizungs- und Sanitärverrohrungen in bestehende Substanzen
  • Kaminsanierungen: Edelstahl und Kunststoff
  • Alle anfallenden Sanierungen betreffend Strom-, Heizungs- und Sanitäranlagen
  • Installation von Gas-, Pellets-, Festbrennstoff-, Öl- und Elektroheizungen
  • Solaranlagen
  • Gas-Küchengeräte und Gas-Einzelheizgeräte
  • Fußboden- und Wandheizungen
  • Deckenstrahlheizungen
  • Wärmepumpen
  • Kaminsanierungen: Edelstahl und Kunststoff

Wir informieren Sie gerne über die Fördermöglichkeiten durch Bund, Land und Gemeinden!

Wir helfen Ihnen – Gemeinsam können wir Energie besser nutzen, der Umwelt helfen und natürlich auch der Geldbörse.

Unser Service ist zugeschnitten auf die persönlichen Wünsche, gekoppelt mit den Anforderungen des jeweiligen Standortes und mit Bedacht auf Umwelt und Kosten. Sie werden dabei umfassend informiert, welche Lösungen Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Energieeffizienz bedeutet, Energie so zu nutzen, dass der gewünschte Nutzen mit möglichst geringem Verbrauch erzielt wird. Durch Maßnahmen wie bessere Wärmedämmung, den Einsatz energieeffizienter Geräte und die Nutzung erneuerbarer Energien lässt sich der Energieverbrauch reduzieren. Dies spart nicht nur Kosten, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei. Eine professionelle Energieberatung hilft, Potenziale zur Effizienzsteigerung zu erkennen und passende Lösungen umzusetzen.

Wir beraten Sie bei folgenden Themen:

  • Heizkosten einsparen
  • Energieverbrauch senken
  • Sorgsamer Umgang mit Energie (Energieeffizienz)
  • Individuelle Lösungsvarianten für Heizung und Warmwasseraufbereitung

Bei der Neuanschaffung von Elektrogeräten sollte beachtet werden, diese nur noch in der Klasse A++ oder A+++ zu kaufen. Ein paar kleine Änderungen im Haus oder in der Wohnung bzw. im täglichen Verhalten, und schon ist Energie gespart und man glaubt es kaum – manchmal spart man richtig viel!

Bei Fragen stehen Ihnen Herr Ing. Sölkner sowie Herr Holzegger gerne zur Verfügung.

Energiespartipps

Heizung, Klima & Lüftung
  • Möbel oder Vorhänge vor Heizkörpern entfernen, da sich sonst ein Wärmestau bildet.
  • Regelmäßiges Entlüften der Heizkörper verhindert die Bildung von Luftblasen.
  • Die ÖNORM empfiehlt folgende Raumtemperaturen:
    Badezimmer 24°C, Wohnzimmer 21°C, Schlafzimmer 18°C.
    Durch Absenkung der Raumtemperatur lassen sich pro 1°C ca. 6 Prozent Energie einsparen
  • Quer- und Stoßlüften statt dauerhaft gekipptem Fenster.
  • Bei eingeschalteter Klimaanlage unbedingt Fenster und Türen schließen.
Wasser & Warmwasser
  • Wassersparende Armaturen reduzieren den Wasserverbrauch um bis zu zwei Drittel.
  • Durchflussbegrenzer für die Wasserhähne sind in der Anschaffung kostengünstig und reduzieren den Wasserverbrauch um ein Drittel.
  • Nur bei voll beladenen Maschinen waschen und trocknen.
  • Temperatur beim Waschen von 60° auf 40° senken und so bis zu 50% Strom sparen.
  • Undichte Wasserhähne und Leitungen kontrollieren und ersetzen.
  • Die Laufzeit des Geschirrspülers an den Verschmutzungsgrad des Geschirrs anpassen. Wenn möglich die ECO-Taste nutzen.
Mobilität
  • Fahrgemeinschaften bilden und so Sprit sparen und die Umwelt schonen.
  • Wenn möglich auf öffentliche Verkehrsmittel oder E-Scooter umsteigen.
  • Für längere Strecken bieten sich der Zug, Mitfahrgelegenheiten oder Car-Sharing an.
  • Spritsparend, vorausschauend fahren.
  • Rechtzeitig von Winterreifen auf Sommerreifen umrüsten.
  • Den Motor ab einer Haltezeit von etwa 20 Sekunden abschalten.
  • Auf den richtigen Reifendruck achten, das verhindert höheren Verschleiß und größeren Rollwiderstand der Reifen.
Weitere Tipps finden Sie unter …

Gemeinsam sparen wir 11 % Energie! Warum 11 %? Weil wir gemeinsam diese Menge an Energie einsparen können – und zwar alleine durch kleine Änderungen unseres Verhaltens. Wir können also ganz ohne Investitionen in unserem alltäglichen Leben sehr viel Energieverbrauch vermeiden, wenn wir das nicht sowieso schon nach bestem Wissen und Gewissen tun. Gleichzeitig schaffen wir mehr Unabhängigkeit und einen verantwortungsvolleren Umgang mit wertvollen Ressourcen! Es ist an der Zeit, vom Reden ins Handeln zu kommen. Und das ab heute, denn wir können die Tipps unmittelbar umsetzen: beim nächsten Mal Wäschewaschen, beim Kochen oder beim Lüften. Natürlich haben jeder Haushalt und jede Person andere Potenziale.

Der Energieverbrauch für das Heizen ist in den meisten Haushalten wesentlich höher als der Energieverbrauch für den Haushaltsstrom. Durchschnittlich fallen etwa 70% der gesamten Energie in einem Haushalt auf das Heizen. Eine Ausnahme bilden Passiv- und Niedrigstenergiehäuser: Dort wird für Haushaltsgeräte und auch für das Warmwasser gleich viel oder sogar mehr Energie gebraucht als für das Heizen. In älteren und ungedämmten Gebäuden geht mehr Wärme durch Wände, Dach, Fensterflächen und undichte Stellen verloren als in neuen oder sanierten Gebäuden. Diese Energie muss die Heizung ständig nachliefern.

Sölkner Robert

Ing. Robert Sölkner

Energieberatung

+43 3842 / 23024 – 211
robert.soelkner@stadtwerke-leoben.at

Holzegger Robert

Robert Holzegger

Energieberatung

+43 3842 / 23024 – 201
robert.holzegger@stadtwerke-leoben.at

Innovative Beleuchtungskonzepte mit kostensparender LED-Technik. Diese Technologie hilft Ihnen bis zu 50% an Energiekosten zu sparen.

Die LED unterscheidet sich von Grund auf von allen bisher genutzten Lichtquellen. Viele ihrer Eigenschaften sind einzigartig. LED nutzt diese besonderen LED-Qualitäten als Ausgangsbasis, um ein hochwertiges und effizientes Lichtergebnis zu erzeugen.

Vorteile der LED-Technologie

  • Geringer Energieverbrauch
  • Hohe Lebensdauer
  • Keine giftigen Materialien, die als Sondermüll entsorgt werden müssen
  • Hohe Farbstabilität
  • IR- und UV-freies Licht

Qualität

Die Stadtwerke Leoben verwenden ausschließlich Qualitätsprodukte renommierter Hersteller. Ihre Vorteile dadurch sind: eventueller Lampentausch ist langfristig gesichert, hohe Lichtausbeute und die Verwendung langlebiger Produkte.

Kosten sparen

Heute amortisiert sich eine LED-Lampe binnen weniger Jahre über den geringeren Stromverbrauch. Diese Zeiten werden umso kürzer, je tiefer in Zukunft die Anschaffungskosten der LED-Lampen sinken.

Gute Ökobilanz

Energie sparen bringt neben den ökonomischen auch ökologische Vorteile. Wer weniger Strom braucht, reduziert seine Kosten und gleichzeitig die CO2-Emissionen. Mit LED-Lampen ist das recht einfach und dennoch wirkungsvoll. Werden zum Beispiel herkömmliche Glühlampen mit 40 Watt gegen LED-Lampen mit 7 Watt ausgetauscht, so sinken Energieverbrauch und Schadstoffausstoß um rund 83 Prozent! Das wirkt sich auf die Energiebilanz Ihrer Gemeinde entsprechend aus!

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung

  • bei der Bedarfsermittlung
  • bei der Planung
  • bei der Montage und Elektroinstallation

Wir garantieren die Errichtung einer kostengünstigen, normgerechten und Ihren Vorstellungen entsprechenden Lichtanlage. Neben höchsten Qualitätsstandards, kurzer Vorlaufzeiten sowie termin- und fachgerechter Montage der Anlage, bieten wir auch Beratung bei der Zusammenführung unterschiedlicher Komponenten an.