Im Rahmen des heurigen E-Mobilitätstages erfolgte am 30. Juni die Übergabe und Inbetriebnahme der drei vollelektrischen Stadtbusse für den innerstädti-schen Linienverkehr. Für den innovativen Look eines Busses sorgte mit Katja Angerer eine Schülerin der HLW Leoben.
In seinen Begrüßungsworten verwies Stadtwerkedirektor DI Ronald Schindler auf das Grundbedürfnis der Menschen nach einem angenehmen, nachhaltigen und emissionsfreien innerstädtischen Verkehr: „Mit der Übergabe und Inbetriebnahme der drei eCitaros für den innerstädtischen Linienverkehr setzen wir einen nächsten wirkungsvollen Schritt zum Thema nachhaltige Mobilität, damit Leoben auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bleibt. Dieser erste Schritt der kompletten Umrüstung der städtischen Busflotte verursacht Kosten in der Höhe von rund 3 Mio. Euro für die Anschaffung der drei eCitaro und die Errichtung der notwendigen Infrastruktur für den laufenden Betrieb.“
Bürgermeister Kurt Wallner zeigte sich hoch erfreut über die Vorreiterrolle, die die Stadt Leoben mit der aktuellen Investition am Sektor der E-Mobilität einnimmt. „Leoben setzt mit dem Wechsel von dieselbetriebenen Linienbussen hin zu den eCitaros einen wichtigen Schritt zum richtigen Zeitpunkt im Kampf gegen den Klimawandel. Die Anschaffung wurde auch deshalb möglich, weil wir den dafür vorgesehenen Fördertopf auf Bundesebene ausgereizt haben. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei den Verantwortlichen der Stadtwerke für die Realisierung dieses innovativen Vorhabens bedanken. Mein Dank gilt aber auch der ÖBB für die gute Partnerschaft und die vielen Angebote zum Thema Mikromobilität in Leoben.“
Helga Ahrer, 3. Landtagspräsidentin und Abgeordnete zum steirischen Landtag, drückte ebenfalls ihre Freude über diesen Wechsel hin zur E-Mobilität aus: „Leoben schreibt heute Geschichte und nimmt eine Vorreiterrolle ein, was die innerstädtische Mobilität betrifft. Es ist ein starkes Zeichen für praktizierte Nachhaltigkeit.“
Mit Peter Wallis, ÖBB Regionalmanager Personenverkehr Steiermark, als Partner konnten viele spannende Lösungen am Sektor Mikromobilität in Leoben verwirklicht werden: „Für uns als ÖBB ist klar: Die Mobilitätswende gelingt dort, wo die Angebote im Alltag funktionieren – einfach, praktisch und klimafreundlich. Genau das ist uns in Leoben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken gelungen. Die Menschen haben heute Zugang zu vier unterschiedlichen Sharing-Modellen und können selbst entscheiden, was gerade passt. Dass das so gut angenommen wird, zeigt, wie wichtig solche Partnerschaften für die regionale Verkehrswende sind.“