Im Rahmen des Förderprogrammes EBIN beabsichtigen die Stadtwerke Leoben bis 2025 drei E-Busse für den Linienverkehr anzukaufen und damit einen Teil der Busflotte auf emissionsfreien Antrieb umzustellen.
Wenn von innovativen Projekten rund um die Schlüsselbegriffe „sauber und grün“ die Rede ist, haben die Stadtwerke Leoben mit dem 2009 gestarteten Projekt „Stadtwärme“, einem Vorzeigebeispiel ökologisch-wirtschaftlicher Abwärmenutzung, eine Vorreiterrolle eingenommen.
Mit dem Projekt EBIN soll nun ein weiteres emissionsfreies Vorhaben für die Stadt Leoben und seine Bevölkerung realisiert werden um neben der Einführung von E-Scootern einen nächsten Schritt in der Mobilitätswende zu setzten.
EBIN ist ein Förderprogramm zur Umstellung von Busflotten auf emissionsfreien Antrieb, welches von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) abgewickelt wird und mit Mitteln der Europäischen Union ausgestattet ist. Gefördert werden 80% der Investitions-Differenzkosten zwischen einem Dieselbus und einem emissionsfreien Bus sowie 40% der notwendigen Infrastrukturkosten. Der Zeitraum für die Abwicklung der Förderung ist mit 31.12.2025 begrenzt, alle Busse und die Infrastruktur müssen bis dorthin angeschafft bzw. fertiggestellt werden.
„Dass Begriffe wie Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit für die Stadtwerke Leoben kein bloßes Lippenbekenntnis sind, konnten wird durch zahlreiche, in den letzten Jahren umgesetzte Maßnahmen unter Beweis stellen. Es hat daher keiner längeren Überlegung bedurft, dass wir uns am Fördercall der FFG für EBIN beteiligen“, erläutert Stadtwerkedirektor DI Ronald Schindler, der in diesem Projekt einen wichtigen Schritt zum richtigen Zeitpunkt sieht, wenn es um die Realisierung der Mobilitätswende geht. Der vor Kurzem positiv bewertete Antrag beinhaltet genehmigte Fördermittel in Höhe von rd. 1 Mio. EUR. Gefördert werden soll die Anschaffung von drei 12 Meter langen Linienbussen und einem 6 Meter langem Midibus, jeweils mit emissionsfreiem Antrieb, sowie die dazugehörige Infrastruktur.
STR Ing. Heinz Ahrer, Obmann des Verwaltungsausschusses der Stadtwerke, meint zu den notwendigen Adaptierungsmaßnahmen der E-Infrastruktur am Zentralbetriebsgelände der Stadtwerke: „Die aktuelle Stromversorgung verfügt nicht über genug Leistung, um E-Fahrzeuge zu laden oder eine flächendeckende PV-Anlage zu betreiben. Aktuell werden Gespräche mit der Energie Steiermark über den Ausbau der vorgelagerten Leistungsinfrastruktur geführt. Diese wird nicht nur für die neuen Busse, sondern auch für LKW, Klein-LKW und PKW benötigt“
In der Gemeinderatssitzung im September 2023 wurde der Antrag für den Abschluss des EBIN-Fördervertrages beschlossen, der Antrag für den Ankauf der drei Linienbusse wird in der Dezembersitzung des Gemeinderates eingebracht. „Als Bürgermeister, dem eine gesunde Umwelt und damit verbunden eine hohe Lebensqualität für die Bevölkerung ein Herzensanliegen ist, stehe ich zu 100 Prozent hinter diesem nächsten Schritt in der Mobilitätswende der Stadtwerke Leoben. Allein die Tatsache, dass durch den emissionsfreien Antrieb der drei Linienbusse innerhalb von fünf Jahren rund 700 Tonnen CO2 eingespart werden, spricht für die Realisierung dieses Projektes“, zeigt sich Bürgermeister Kurt Wallner.
Die Stadtwerke Leoben kommen damit der im Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz gesetzlich verankerten Mobilitätswende nach, die öffentliche Sektoren zu Beschaffung von emissionsfreien Fahrzeugen über bestimmte Bezugszeiträume verpflichtet. „Von einem positiven Beschluss in der GR-Sitzung im Dezember ausgehend, darf sich Leoben darauf freuen, dass ab dem ersten Quartal 2025 drei Busse mit emissionsfreiem Antrieb im Linienverkehr unterwegs sind“, zeigt sich Direktor Schindler über diesen „umweltbewussten“ Ausblick höchst erfreut.