VERKEHRSBETRIEBE

Damit Sie rechtzeitig an Ihrem Zielort ankommen, stehen Ihnen die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Leoben mit einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz zur Verfügung.

Jährlich befördern die Verkehrbetriebe über 1 Mio. Fahrgäste. Eine den Erfordernissen der Fahrgäste angepasste Linienführung, die Ausrüstung mit modernsten Fahrbetriebsmitteln und ein auf den Tagesablauf abgestellter Taktfahrplan sind die Eckpunkte unseres kundenorientierten Verkehrsbetriebes.

Fahrplan- und Tarifauskunft

Ansprechpartner Verkehrsbetriebe

Notfallkontakt

Fahrplanauskünfte & Fundgegenstände

+43 3842 / 23024 – 504 bzw. 506
verkehrsbetriebe@stadtwerke-leoben.at

Braunsberger Michael

Michael Braunsberger

Betriebsleiter

+43 3842 / 23024 – 500
michael.braunsberger@stadtwerke-leoben.at

Fink Walter

Walter Fink

Fahrdienstleitung

+43 3842 / 23024 – 504
walter.fink@stadtwerke-leoben.at

Thaller Monika

Monika Thaller

Sachbearbeitung

+43 3842 / 23024 – 104
monika.thaller@stadtwerke-leoben.at

Reitbauer Regina

Regina Reitbauer

Service Center Waasenstrasse 1

+43 3842 / 23024 – 802
regina.reitbauer@stadtwerke-leoben.at

Tickets

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Tickets, den Preisen, den Fahrkarten sowie zu den Vorverkaufsstellen.

Aktuelles

Ab März E-Lastenräder in Leoben ausleihen
Mobilität

Ab März E-Lastenräder in Leoben ausleihen

Die Stadtwerke Leoben und die ÖBB machen es möglich, dass Sie ihre Kinder, Einkäufe oder Pakete ab dann umweltfreundlich und…

Ab März E-Lastenräder in Leoben ausleihen

20 Jahre Rufbus Leoben
Mobilität

20 Jahre Rufbus Leoben

Leoben fährt nachhaltig in die Zukunft. Das Rufbussystem in Leoben wächst: Mehr Haltestellen, ein zweiter Bus und noch mehr umweltfreundliche…

20 Jahre Rufbus Leoben

Start für noch mehr Rufbus ab 1. Februar
Mobilität

Start für noch mehr Rufbus ab 1. Februar

Mit einer Vielzahl neuer Haltestellen und dem Einsatz eines zweiten Rufbusses wird der öffentliche Verkehr in Leoben ab Februar noch…

Start für noch mehr Rufbus ab 1. Februar

Downloads

Rufbus 0800/300111

Rufen Sie die kostenlose Telefonnummer 0800 300 111 spätestens 30 Minuten vor der gewünschten Fahrt an, gern auch schon einige Stunden vorher.

Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird bei Bedarf und vorheriger Buchung. Der Rufbus ist von Montag bis Freitag (Werktag) von 08:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 16:00 Uhr im Einsatz.

Der Rufbus verkehrt von und zu festgelegten Haltestellen (gelbe Haltestellenpunkte), welche im Plan ersichtlich sind.

Der Rufbus ist Teil des steirischen Verbundtarifs inkl. Klimaticket. Fahrkarten können in der gesamten Zone verwendet werden.

Haltestellenplan Rufbus Leoben 2025

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Falls Sie etwas im Bus vergessen haben, können Sie sich gerne bei den folgenden Ansprechpartnern melden:

Walter Fink
Tel.: +43 3842 / 23024-504
Fax: +43 3842 / 23024-140
E-Mail: walter.fink@stadtwerke-leoben.at

Senioren-, Stunden-, (Vollpreis und Halbpreis) Wochen- und Monatsfahrkarten:

  • direkt im Linienbus
  • Service Center der Stadtwerke Leoben (8700 Leoben, Waasenstraße 1)
  • ÖBB-Ticketautomat am Hauptbahnhof Leoben
  • ÖBB-Ticketautomat am Bahnhof in Lerchenfeld
  • Trafik Interspar, Kokail Herbert (8700 Leoben, Vordernberger Straße 21)
  • Trafik Beierhofer Markus (8700 Leoben, Pestalozzistraße 77a)
  • Trafik Engelschön Harald (8700 Leoben, Kerpelystraße 135)
  • Trafik Magart Karl-Heinz (8700 Leoben, Schießstattstraße 1)
  • Trafik Waldmann Michaela (8792 St. Peter/ Freienstein, Kerpelystraße 313)
  • Trafik Katzianka Klaus (8700 Leoben, Alois Edlinger-Gasse 17 a)
  • Trafik Rußmann Irene (8700 Leoben, Ferdinand Hanusch-Straße 23)
  • Trafik El Badry Amir (8700 Leoben, Am Lerchenfeld Zeile A3)
  • Trafik Gessl Franz (8700 Leoben, Homanngasse 10)

Klimatickets, SchülerInnen-, Lehrlings- und Top-Tickets:

  • Service Center Waasenstraße 1, 8700 Leoben

Das KlimaTicket Steiermark ist eine Jahreskarte für die ganze Steiermark.
Es gilt für alle Züge (S-Bahn, Fernverkehr), Busse und Straßenbahnen im gesamten Verkehrsverbund Steiermark.

Für Fahrten in ganz Österreich gibt es das KlimaTicket Österreich.
Mit diesem Ticket ist es möglich, alle Linienverkehre (öffentlicher und privater Schienenverkehr, Stadtverkehre und Verkehrsverbünde) zu nutzen: regional, überregional und österreichweit.

Davon ausgenommen sind touristische Angebote wie die Waldviertelbahn, Wachaubahn, Schneebergbahn, Schafbergbahn, etc.

Die Gültigkeitsdauer des KlimaTickets kann frei gewählt werden – zum Beispiel von 18. Mai bis einschließlich 17. Mai des nächsten Jahres und kann maximal einen Monat im Voraus gekauft werden.

Wie viel kostet das Klimaticket?

KlimaTicket Stmk
Classic
€ 499pro Jahr
  • Das personalisierte, nicht übertragbare KlimaTicket Steiermark Classic
KlimaTicket Stmk
Classic übertragbar
€ 606pro Jahr
  • Das KlimaTicket Steiermark zum Vollpreis (Classic) gibt es auch in einer übertragbaren Variante (ohne Foto, kann daher auch von anderen Personen benützt werden)
KlimaTicket Stmk
Jugend / Senior / Spezial
€ 374pro Jahr
  • Es gibt ein ermäßigtes, nicht übertragbares KlimaTicket Steiermark für Senior*innen ab dem vollendeten 65. Lebensjahr, für Menschen mit Behinderung und für alle unter 26 Jahren

Die Mitnahme von Kindern mit dem KlimaTicket Steiermark ist mit der bestehenden Familienermäßigung im Verkehrsverbund Steiermark möglich. Unter Vorweis des ZWEI UND MEHR-Steirischen Familienpasses dürfen die eingetragen Kinder bis zum 15. Lebensjahr gratis mit den eingetragenen Begleitpersonen mitfahren.

Zeitlich uneingeschränkte Fahrradmitnahme in den Zügen von GKB und Steiermarkbahn. Zeitlich eingeschränkte Fahrradmitnahme in den Nahverkehrszügen der ÖBB (S-Bahn/REX/R): Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 und ab 18:30 Uhr, Samstag ab 9:00 Uhr, Sonn-/Feiertag ganztägig.

KlimaTicket Ö
Classic
€ 1.179,30pro Jahr
  • Das personalisierte, nicht übertragbare KlimaTicket Österreich Classic
KlimaTicket Ö
Jugend / Senior / Spezial
€ 884,20pro Jahr
  • Es gibt ein ermäßigtes KlimaTicket Österreich für Senior*innen ab dem vollendeten 65. Lebensjahr, für Menschen mit Behinderung und für alle unter 26 Jahren
KlimaTicket Ö
Familie Classic
€ 1.297,80pro Jahr
  • In Verbindung mit dem KlimaTicket Österreich Classic können Sie gegen einen einmaligen Familienaufschlag pro Jahr bis zu vier Kinder zwischen sechs und 15 Jahren mitnehmen. *
KlimaTicket Ö
Familie Jugend / Senior / Spezial
€ 1.002,70pro Jahr
  • In Verbindung mit dem KlimaTicket Österreich Jugend / Senior / Spezial können Sie gegen einen einmaligen Familienaufschlag pro Jahr bis zu vier Kinder zwischen sechs und 15 Jahren mitnehmen. *

* Ein Familiennachweis ist dafür nicht erforderlich. Die Kinder erhalten keine eigene Karte und benötigen daher, wenn sie allein reisen, einen gültigen Fahrausweis des jeweiligen Verkehrsunternehmens. Jede Person, die allein mit Kindern reisen möchte, muss ein eigenes KlimaTicket Österreich mit Familienaufschlag besitzen. Reisen mehrere Ticketinhaber:innen gemeinsam mit bis zu vier Kindern, ist ein KlimaTicket Österreich mit Familienaufschlag ausreichend.

Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen wie bisher kostenlos – gemäß den Bestimmungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens.

Wo kann man das Klimaticket kaufen?

Service Center  
Waasenstrasse 1
8700 Leoben

Infohotline: +43 (0) 3842 / 23024 – 802
E-Mail: tickets@stadtwerke-leoben.at

Die Bezahlung erfolgt bei der Ausstellung des KlimaTicket Steiermark entweder einmalig in bar bzw. mit Bankomat-/Kreditkarte oder einmalig mittels SEPA-Lastschrift im ersten Monat der Gültigkeit bzw. in 12 monatlichen Raten (ohne Aufschlag).

Die Bezahlung erfolgt bei der Ausstellung des KlimaTicket Österreich entweder einmalig in bar bzw. mit Bankomat-/Kreditkarte oder bei monatlicher Abbuchung sind die ersten zwei Monatsraten sofort bei der Bestellung zu bezahlen. Die Abbuchung des Restbetrags erfolgt ab dem dritten Gültigkeitsmonat mittels SEPA-Lastschrift in zehn gleichen Monatsraten innerhalb der ersten fünf Werktage jedes Kalendermonats.

Das Freizeit-Ticket Steiermark wird ganzjährig an allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen angeboten.

  • Es ist ein 1-Tages-Ticket für die ganze Steiermark.
  • Es gilt für eine Person auf allen steirischen Verbundlinien im Nahverkehr.
  • Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr fahren im Rahmen der bestehenden Familienermäßigung gratis mit (Voraussetzung: kostenloser „ZWEI UND MEHR-Steirischer Familienpass“).
  • Special: auch für Großevents wie (Formel 1) und (MotoGP) ist das Freizeit-Ticket gültig!

Wohin kann ich mit dem Freizeit-Ticket fahren?
Am Wochenende gibt es mittlerweile ein umfangreiches Fahrplanangebot von S-Bahn- und RegioBus-Linien sowie Stadtverkehren. Viele Linien fahren ganzjährig, manche nur saisonal (Sommerferien, Wandersaison etc.) – bitte informieren Sie sich stets vorab über unseren Routenplaner BusBahnBim.

Das Freizeit-Ticket Steiermark gilt im gesamten steirischen Verbundgebiet:
  • inkl. Erweiterungsbereiche nach Radstadt, Szentgotthárd, Tamsweg
  • alle städtischen Verkehrsmittel in Graz, Bruck/Kapfenberg, Leoben und im Aichfeld
  • alle RegioBusse (außer 311/321 nach Wien)
  • alle Nahverkehrszüge (S-Bahn, R/REX), nicht jedoch gültig in Fernverkehrszügen (D/IC/EC/RJ/EN/NJ)
  • die Schloßbergbahn in Graz

Das Freizeit-Ticket Steiermark kostet einheitlich € 13,00 pro Person (ab 1. Juli 2024)
Wenn Sie einen zahlungspflichtigen, größeren Hund haben, können Sie auch für diesen ein Freizeit-Ticket kaufen.
Die Fahrradmitnahme ist nicht im Preis inkludiert.

Kinder ~50%

  • bis zum 6. Geburtstag: Kinder in Begleitung fahren gratis (max. 2 Kinder pro Begleitperson)
  • bis zum 15. Geburtstag: Stundenkarten, 24-Stunden-Karten und 10-Zonen-Karten um ~50% günstiger

Jugendliche ~38%

  • Stundenkarten und 24-Stunden-Karten um ~38% ermäßigt

Voraussetzungen:

  • für Jugendliche ab dem 15. bis zum 19. Geburtstag
  • Ausweis: Lichtbildausweis erforderlich, z.B.: checkit.card

Jugendliche können das KlimaTicket Jugend erwerben, wenn der Gültigkeitsbeinn der Karte spätestens einen Tag vor dem 26. Geburtstag liegt.

Schüler:innen, Lehrlinge und Studierende

  • für Schüler:innen und Lehrlinge gibt es das Schüler:innen- oder Lehrlings-Ticket bzw. Top-Ticket
  • für Studierende mit Studienkarte gibt es das Top-Ticket für Studierende

Familien ~38%

  • Kinder: bis zum 15. Geburtstag gratis
  • Eltern und eingetragene dritte Person: Stundenkarten und 24-Stunden-Karten um ~38% ermäßigt

Voraussetzungen:

Eltern, Elternteil oder eingetragene dritte Person muss / müssen gemeinsam mit den Kindern reisen und eine gültige Verbundfahrkarte haben.

  • Ausweis: ZWEI UND MEHR-Steirischer Familienpass – keine Anerkennung der ÖBB VORTEILSCARD FAMILY
  • Eine am ZWEI UND MEHR-Steirischer Familienpass eingetragene dritte Person wird einem Elternteil gleichgestellt.

Hinweis: Für das KlimaTicket Österreich gelten eigene Mitnahmeregelungen!

Senior:innen ~38%

  • Stundenkarten und 24-Stunden-Karten um ~38% ermäßigt

Voraussetzungen:

ab dem 65. Geburtstag

  • Ausweis: ÖBB VORTEILSCARD Senior + Lichtbildausweis

Hinweis: Senior:innen können das KlimaTicket Steiermark Senior erwerben. Dafür ist ein Lichtbildausweis erforderlich aber keine VORTEILSCARD Senior!

Menschen mit Mobilitätseinschränkung ~50%

  • Stundenkarten und 24-Stunden-Karten um ~50% ermäßigt
  • KlimaTicket Spezial
  • Eine Begleitperson und ein Assistenzhund (Service-, Signal- oder Führhund) fahren gratis mit.

Voraussetzungen:

für Menschen mit Behinderung, blinde Menschen und Schwerkriegsbeschädigte mit dem Behinderten pass gemäß § 40 Bundesbehindertengesetz (Grad der Behinderung mindestens 70% oder Eintrag „Der Inhaber / die Inhaberin des Passes kann die Fahrpeisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen.“) bzw. dem orangen Schwerkriegsbeschädigtenausweis

Hinweis: Schwerkriegsbeschädigte mit dem orangen Schwerkriegsbeschädigtenausweis mit dem Eintrag „Unentgeltliche Beförderung im Straßenbahnverkehr, im Ortslinienverkehr mit Omnibussen“ fahren im Ortslinienverkehr gratis.

Gruppenreisende ~20%

  • die Gruppenermäßigung beträgt rund 20% und wird auf die Stundenkarte Vollpreis und die 24-Stunden-Karte Vollpreis gewährt. Kinder erhalten die Gruppenermäßigung auf die Stundenkarte ermäßigt und die 24-Stunden-Karte ermäßigt.

Voraussetzungen:

Mindestens 6 Personen müssen gemeinsam über denselben Befördergunsweg reisen und eine Stunden- bzw. 24-Stunden-Karte lösen.

Hunde und Kleintiere ~50%

  • ermäßigter Fahrpreis um ~50% für größere Hunde auf Stundenkarten, 10-Zonen- und 24-Stunden-Karten.
  • Kleine Hunde und ungefährliche Kleintiere in Transportbehältern dürfen kostenlos mitfahren.