Hahn aufgedreht – das Wasser fließt sofort und kontinuierlich. So funktioniert die Wasserversorgung im ganzen Stadtgebiet von Leoben.
Die Stadtwerke Leoben Wasserversorgung haben festgestellt, dass es auf Grund von regen Bautätigkeiten und ständig wachsender Bewohneranzahl im Siedlungsgebiet Göss, zu Druckschwankungen in den bestehenden Versorgungsleitungen kommen kann.
„Unser Bauvorhaben, das wir Mitte August starten und das im November soweit abgeschlossen sein wird, dass die Funktionsfähigkeit gegeben ist, umfasst die Adaptierung der Druckerhöhungsanlage und die Erneuerung der Hauptwasserleitung im Bereich der Kaltenbrunnerstraße. Die Gesamtfertigstellung ist für den kommenden Mai geplant, die Gesamtkosten werden rund EUR 150.000,00 betragen“, führt Dir. DI Schindler die Dimensionen dieses Projektes aus.
Verwaltungsausschuss-Obmann, Stadtrat Ing. Heinz Ahrer verweist in diesem Zusammenhang auf die hohe Qualität des Leobener Wassers: „Wir haben das Glück, Leitungswasser ohne chemische Zusätze genießen zu können. Exakt so, wie es die Natur in ihrer ursprünglichsten Form hervorbringt. Das Team der Stadtwerke Leoben sorgt dafür, dass der »Wasserkreislauf« von der Gewinnung des Grundwassers über die Versorgung in alle Ortsteile mit bestem Leitungswasser, rund um die Uhr und das 365 Tage im Jahr funktioniert.“
Neben der Bedeutung des aktuellen Bauvorhabens ist für Vizebürgermeister Maximilian Jäger ein wesentlicher Aspekt, dass die Wasserversorgung für die Leobener Bevölkerung nachhaltig gesichert ist: „Es ist eine Besonderheit, wenn in Zeiten wie diesen einer Stadt in der Größe von Leoben solche Reserven zur Verfügung stehen. Und damit meine ich sowohl die Quantität sowie auch die Qualität unseres Wassers.“