Die Stadtwerke Leoben stellen in Kooperation mit den ÖBB seit 2021 E-Scooter, seit dem Frühjahr 2025 E-Lastenräder für verschiedenste Wege zur Verfügung. Und ab sofort wird das Sharing-Angebot um 40 E-Bikes erweitert! Ob für alltägliche Wege zum Bahnhof, durch die Stadt oder für Ausflüge und berufliche Termine, mit den E-Scootern oder E-Bikes ist man schnell, bequem, leise und emissionsfrei an seinem Ziel. Mit den Lastenrädern können Sie Ihre Kinder, Einkäufe oder Pakete umweltfreundlich und bequem, ganz ohne Stau, befördern.

 

E-Scooter

Die Nutzung der 90 E-Scooter der Firma TIER in neuester Generation ist ganz einfach: Sie können entweder über die App wegfinder (eine Erklärung zur App finden Sie untenstehend) oder über die App von Dott gebucht werden. Geparkt sind die E-Scooter an einigen Hotspots im Stadtgebiet wie zum Beispiel am Bahnhof. Das Einsatzgebiet umfasst bis auf kleine Ausnahmen das gesamte Stadtgebiet.

So funktioniert’s:

  • Einfach den QR-Code scannen – und schon ist der Scooter entsperrt und einsatzbereit.
  • Am Zielort wird der Roller mit dem Ständer abgestellt und die Fahrt über die App beendet.

 

 

 

Einsatzgebiet TIER E-Scooter Leoben

E-Lastenräder

Standort der Lastenräder in Leoben
Fotocredit: Schubert & Franzke

Wer die Lastenräder als umweltfreundliche Mobilitätsvariante nutzen möchte, lädt die wegfinder App herunter – oder hat diese bereits am Mobiltelefon – und bucht damit sein Lastenrad. Und schon geht´s los! Nach erfolgter Fahrt, eigentlich nach erfolgtem Transport, wird das E-Lastenrad wieder am ursprünglichen Standort abgestellt und die Kosten werden über die App abgerechnet. Die Leihgebühr beträgt 4€/h.

 

Die E-Lastenräder stehen an folgenden Mobilitätsstationen in Leoben zum Ausleihen bereit:

  • Hauptplatz Nord
  • Montanuniversität
  • Siedlung Göss
  • Salzlände
  • Waasenbrücke

 

So funktioniert’s:

  • Mit dem QR-Code wird das Lastenrad über die App entsperrt – und los geht’s.
  • Nach der Fahrt muss das Lastenrad wieder am ursprünglichen Standort abgestellt werden.

 

 

 

 

 

E-Bikes

Ideal für ein komfortables und entspanntes Fahren mit wenig Kraftaufwand und viel Fahrspaß: E-Bikes!
Die Nutzung ist auch hier simpel: sie können entweder über die App wegfinder (eine Erklärung zur App finden Sie untenstehend) oder über die App von Dott gebucht werden. Die Leihgebühr beträgt in den ersten 5 Minuten € 1,00, jede weitere Minute kostet € 0,34.

So funktioniert’s:

  • Einfach den QR-Code scannen – und schon ist das Rad einsatzbereit.
  • Innerhalb der Murinsel gibt es E-Bike Parkierungszonen, wo Sie das Fahrrad abstellen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E-Bikes Parkzonen

So funktioniert die Wegfinder App

Startscreen & Profil

Am Startscreen kannst du entweder Routen suchen oder direkt dein Lieblingsfahrzeug buchen.

Wenn du eine Route suchen möchtest, gib’ Start und Ziel sowie die gewünschte Abfahrts- oder Ankunftszeit ein und schon schlägt dir die wegfinder App unterschiedlichste Routen vor. Je nach Verfügbarkeit wirst du nicht nur Routenergebnisse für den öffentlichen Verkehr erhalten, sondern auch für E-Scooter, Fahrräder, Leihautos und Fußwege. Wähle ein Routenergebnis aus, um weiterführende Informationen zur ausgewählten Variante zu erhalten, z.B. Darstellung des Routenverlaufs in der Karte, Tarifgestaltung und Ladestatus der E-Scooter. Außerdem kannst du dann auch direkt den Buchungsvorgang starten.

Wenn du in der Stadt unterwegs bist und spontan einen TIER E-Scooter ausleihen möchtest, kannst du aber auch gleich direkt über den QR-Code-Scanner rechts neben dem Suchfeld am Startscreen den Buchungsvorgang starten.

Du möchtest einen Überblick über alle Mobilitätsangebote in deiner Nähe? Dann tippe am Startscreen auf eine der Mobilitätsformen. Schließlich öffnet sich eine Karte, auf der du dann einzelne Stationen und Fahrzeuge antippen kannst, um weitere Informationen zu erhalten.

Im persönlichen App-Bereich, dem Profil, kannst du individuelle Einstellungen vornehmen (z.B. Ermäßigungen und Reisepräferenzen hinterlegen) und persönliche Informationen (Tickets und Rechnungen) sowie allgemeine Informationen rund um die App (FAQs, AGBs, Datenschutz) abrufen

WegfinderApp - Startscreen Leoben
WegfinderApp - Scooter Leoben

QR-Code auf dem E-Scooter/E-Bike scannen & losfahren

E-Fahrzeuge in deiner Nähe findest du mit einem Klick auf den E-Scooter/ dem E-Bike am Startscreen. Die E-Fahrzeuge sind in der Mitte der Lenkerstange mit einem QR-Code versehen. Diesen kannst du einfach mit der wegfinder App scannen und die Miete starten. Den QR-Code-Scanner findest du in der wegfinder App direkt am Startscreen, neben dem Suchfeld.

Safety first! Die genaue Handhabe der E-Fahrzeuge wird vor der ersten Fahrt ausführlich in der wegfinder App erklärt. Fahre bitte nicht auf dem Gehsteig und nimm keine zweite Person am selben E-Fahrzeug mit. Nähere Infos findest du in der Buchungsübersicht unter dem Punkt ‘So geht’s‘.

Kosten: einmalig pro Fahrt zu entrichtende Entsperrgebühr in Höhe von € 1,20 + € 0,25 pro Minute

Zonen & Parken

Wenn du angekommen bist, stelle das E-Fahrzeug auf einer ausgewiesenen Parkfläche ab oder parke so auf dem Bürgersteig, dass du andere nicht behinderst.

Gelb markierte Zonen sind „Entschleunigungszonen“ – dein E-Fahrzeug fährt in diesen Bereichen automatisch langsamer.

Rot markierte Zonen sind „Parkverbotszonen“ – diese Bereiche kannst du durchfahren, allerdings deine Fahrt nicht beenden.

WegfinderApp - Karte Leoben

Probleme oder Fragen?

Kontaktiere gerne die Mobilitätshotline für Leoben: +43 5 1717 2100

Wichtige Telefonnummern und praktische Tipps rund um deine Buchung findest du auch in der wegfinder App unter Profil – ‘Hilfe & Feedback’ und während deiner Fahrt unter ‘Hilfe’.